Sprecherzieherin (DGSS), Hörfunk-Journalistin, Autorin
- Studium und Abschluss in den Fächern Kommunikationsforschung und Phonetik, Kunstgeschichte und Germanistik in Stuttgart, Paris und Bonn.
- Studium und Abschluss der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der RWTH Aachen zur Sprecherzieherin, DGSS
- Interdisziplinäre Magisterarbeit in den Fächern Kommunikationsforschung und Kunstgeschichte: ‚Die Kunst des Farbenhörens. Über die Umsetzung von Gemälden in akustische Bilder für den Hörfunk‘.
- zahlreiche Fortbildungen, Hospitanzen und Workshops in den Bereichen Hörfunk, Film und Fernsehen sowie im Bereich Kommunikation, Training bzw. Erwachsenenbildung.
- Mitglied im Deutschen Journalistenverband (DJV)
Als Hörfunk-Journalistin arbeite ich v.a. für Redaktionen des SWR, DLF/DKultur und WDR.
Veröffentlichungen:
- ‚Überzeugend und sicher präsentieren‚, Reclam Kompaktwissen, Stuttgart 2020
- 35 Jahre HipHop in Deutschland, Hannibal Verlag
- Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees, Kunstmann, erweiterte Neuauflage München 2021
- Equal Care. Über Fürsorge und Gesellschaft. equalcare.de, Verbrecher Verlag, Berlin 2020
Trainerin seit 1998. Von 2002 bis 2011 Lehraufträge an der Universität Koblenz, ab 2012 bis heute Lehrbeauftragte an der Universität Bonn. Kurse und Seminare für Menschen aus Wirtschaft und Medien, Fortbildungen für ErzieherInnen und PädagogInnen.
Referenzen (Auswahl):
– Kultur & Management Seminare, Kulturbüro Rheinland-Pfalz, Koblenz
– Universität Bonn
– Stadt Bonn, Ganztagsbetreuung in Schulen
– Jugendamt der Stadt Köln
– Universität Hagen, Gleichstellungsstelle
– Alice-Salomon-Schule, Berufsbildende Schule Linz
– LVR-Klinik, Bonn
…